| 
                                    
                                    
                                       
                                        
                                            Blockly-Kara-Simulator (neu: 06.10.2021)
                                         
                                        
                                            Der Blockly-Kara-Simulator ist ein Webbrowser-basierter Simulator für Kara, bei dem Programme interaktiv mit Hilfe von Blöcken erstellt werden. Schauen Sie sich das Einführungsvideo an oder testen Sie ihn doch einfach mal: http://www.boles.de/blockly-mpws/BlocklyKara/index.html
                                        
                                     
                                        
                                            ScratchKara: Was ist das?
                                         
                                        
                                            Bei ScratchKara handelt es sich um eine Verbindung der beiden Programmierlernumgebungen Scratch und Kara.
                                            Seit dem 19.03.2021 aktuell ist die Version 1.1.2.
                                            
 Scratch ist eine Programmierumgebung bzw. Programmiersprache für echte Programmieranfänger.
                                            Anders als bei anderen Programmiersprachen müssen hier die
                                            Programmierer keinen textuellen Sourcecode schreiben. Vielmehr setzen sich Scratch-Programme aus graphischen Bausteinen zusammen.
                                            Die Programmierumgebung unterstützt dabei das Erstellen von Programmen durch einfache Drag-and-Drop-Aktionen mit der Maus.
                                            Mehr Informationen zu Scratch findet man im Internet unter
                                            http://scratch.mit.edu/.
 
 Kara ist eine Miniprogrammierwelt, bei der es darum geht, Programme zu schreiben, mit denen man einen Marienkäfer namens Kara durch eine Landschaft steuert
                                            und dabei Kleeblätter sammeln, Pilze verschieben und Baumstümpfen ausweichen lässt.
                                            Mehr Informationen zu Kara finden sich bei
                                            SwissEduc.ch.
 
 Ein Vorteil von Scratch für Programmieranfänger ist, dass man keine syntaktischen Fehler machen kann und dass sich sehr schnell kleine
                                            Programme "zusammenklicken" lassen. Aus diesem Grund haben wir im so genannten Scratch-Kara-Simulator einige Ideen und Konzepte von Scratch
                                            auf Kara übertragen.
                                            Einen ersten Eindruck von ScratchKara vermittelt das folgende Video:
 
 
                                        
                                            Download
                                         
                                        
                                            
                                        
                                     
                                        
                                            Installation und Start
                                         
                                        
                                            Der Scratch-Kara-Simulator benötigt ein Java SE JDK!
                                            Geh bei der Installation wie folgt vor:
                                            
                                                Lade kostenlos ein Java SE JDK aus dem Web, bspw. hier: https://adoptopenjdk.net/.Installiere das JDK (Doppelklick auf die heruntergeladene Datei).Lade anschließend von der Website die Datei karasimulator-scratch-1.1.2.zipWichtig: zip-Dateien sind komprimierte Dateien. Entpacke daher diese zip-Datei, d.h. kopiere den Inhalt dieser zip-Datei - ein Verzeichnis namens karasimulator-scratch-1.1.2- auf deine Festplatte.Öffne nun den kopierten Ordner karasimulator-scratch-1.1.2Starte den Scratch-Kara-Simulator durch Doppelklick auf die Datei simulator.jar 
                                        
                                            Benutzungshandbuch
                                         
                                        
                                            Die Handhabung des Scratch-Kara-Simulators wird ausführlich im Benutzungshandbuch beschrieben:
                                            
                                        
                                     
                                        
                                            Hintergrundinformationen zum Scratch-Kara-Simulator
                                         
                                        
                                            Der Scratch-Kara-Simulator ist mit Hilfe von Solist entwickelt worden.
                                            Solist ist eine spezielle Entwicklungsumgebung für so genannte Miniprogrammierwelten,
                                            wie Kara sie darstellt.
                                            Mit Hilfe von Solist lassen sich die Eigenschaften solcher Miniprogrammierwelten spezifizieren und daraus dann Java-Simulatoren und seit der Version 2.0 auch
                                            Scratch-Simulatoren generieren.
                                            Eine Menge solcher Simulatoren (unter anderem auch ein Java-Kara-Simulator) finden sich unter Demo.
					    
					    Unter anderem befindet sich dort auch der Java-Kara-Solist-Simulator, der ähnlich aufgebaut ist wie der Scratch-Kara-Simulator, mit dem man aber Kara-Programme mit Java schreiben kann: karasolistsimulator-2.0.2.zip.
                                        
                                     |