Projektgruppenankündigung
Die Vorstellung der mit Start im Sommersemster
1999 geplanten Projektgruppen findet stat am
Mittwoch, den 27.01.1999
um 14 Uhr (c.t.)
im Hörsaal F
Folgende Projektgruppen werden vorgestellt:
Die Präsentationsdauer für jede Gruppe
beträgt max. 10 Minuten. Im Anschluß an diese Veranstaltung
besteht die Möglichkeit, sich für die jeweilige Projektgruppe
anzumelden. Außerdem werden Anmeldungen durch den PG-Beauftragten
bis zum 12. Februar 1999 entgegengenommen.
In dieser Veranstaltung werden auch die
Fortgeschrittenenpraktika und Seminare im Lehrangebot des folgenden Semesters
(SS 98) kurz (maximal 5 Minuten)vorgestellt.
Anmeldungen zu diesen erfolgen jedoch
direkt über die jeweiligen Veranstalter.
Im einzelnen enthält das Lehrangebot zum Hauptstudium Informatik folgende
- Fortgeschrittenenpraktika:
- Toolintegration mit Zeit (Bieber)
- Multimedia-Anwendungen (Boles)
- Verifikationstechniken für eingebettete Systeme (Bienmüller)
- Programmierung eingebetteter Echtzeitsysteme (Schumacher/Oppenheim)
- Lernprogramme für Algorithmen mit interaktiven Simulationen und Visualisierungen (Faltin/Gorny)
- Seminare:
- Innovative Rechentechnologien (Bieber/Fleischhack)
- Parallele Schnittstellen und Programmierung (Grammatikakis)
- Echtzeitprogrammierung (Kabous/Oppenheiner/Schumacher)
- Verlustleistungsanalyse auf hohen Abstraktionsebenen (Jochens/Kruse/Schmidt)
- Modellierung kontinuierlicher Systeme (Josko/Sonnenschein/Reents)
- Software-Design als Kommunikationsproblem in Gruppen (Daldrup)
- Wissenserwerb und Wissensmanagement für Expertensysteme (Lüdtke)
- Modellierung kognitiver Prozesse für Expertensysteme (Möbus)
- Arbeitsgemeinschaften:
- Graphen und Graphalgorithmen (Stiege)
Zeitplan
- 14.15: Begrüßung (Boles)
- 14.25: PG Werkzeuge für digitale Bibliotheken (Haber/Boles)
- 14.35: PG Werkzeuge zur Erfassung von Anforderungsdefinitionen bei der Entwicklung von Systemen im Automobilbereich (Hungar/Bohn/Klose/Essmann/Schinz)
- 14.45: FGP Verifikationstechniken für eingebettete Systeme (Bienmüller)
- 14.50: AG Graphen und Graphalgorithmen (Stiege)
- 15.00: FGP Multimedia-Anwendungen (Boles)
- 15.05: FGP Toolintegration mit Zeit (Bieber)
- 15.10: FGP Lernprogramme für Algorithmen mit interaktiven Simulationen und Visualisierungen (Faltin/Gorny)
- 15.15: FGP Programmierung eingebetteter Echtzeitsysteme (Schumacher/Oppenheim)
- 15.20: SEM Echtzeitprogrammierung (Kabous/Oppenheiner/Schumacher)
- 15.25: SEM Innovative Rechentechnologien (Bieber/Fleischhack)
- 15.30: SEM Parallele Schnittstellen und Programmierung (Grammatikakis)
- 15.35: SEM Wissenserwerb und Wissensmanagement für Expertensysteme (Lüdtke)
- 15.40: SEM Modellierung kontinuierlicher Systeme (Josko/Sonnenschein/Reents)
- --.--: SEM Verlustleistungsanalyse auf hohen Abstraktionsebenen (Jochens/Kruse/Schmidt)
- --.--: SEM Software-Design als Kommunikationsproblem in Gruppen (Daldrup)
- --.--: SEM Modellierung kognitiver Prozesse für Expertensysteme (Möbus)
|