next up previous contents
Next: Interaktive multimediale Anwendungen Up: No Title Previous: Multimedia - Eine Einführung

Subsections

Hypertext/Hypermedia-Systeme

Dokumente und Dokumentarchitekturen

Was ist Hypertext?

Motivation

Terminologie

Beispiel

HyperCard-Beispiel von Jakob Nielsen (Folien)

Geschichte des Hypertext

Anwendungsfelder

Ben Shneidermans drei goldene Regeln: Wann solte man HyperText einsetzen?

Anwendungen:

Existierende Hypertext-Systeme

Klassifizierung:

bekannte Systeme:

Hypertextstruktur

Hypergraphen

Repräsentation

Knoten

Kanten

Präsentation

Knoten

Kanten

Probleme

Architekturen und Referenzmodelle

Drei-Ebenen-Modell

Dexter-Modell

Weitere Modelle

Hypertextwerkzeuge

siehe Kapitel [*]

Hypertextentwicklung

siehe Kapitel [*]

Design

siehe Kapitel [*]

Entwicklungs- und Forschungsthemen

Bücher


next up previous contents
Next: Interaktive multimediale Anwendungen Up: No Title Previous: Multimedia - Eine Einführung
Dietrich Boles
4/29/1998