Auf der Website www.java-hamster-modell.de steht auch der ,,Hamster-Simulator`` kostenlos zur Verfügung; ein Programm, mit dem Hamster-Programme erstellt und ausgeführt werden können. Neben den beiden Büchern kommt dem Hamster-Simulator dabei eine ganz wichtige Bedeutung zu, denn Programmieren lernt man nicht durch lesen. Man muss üben, üben, üben. Und genau dazu dient der Simulator.
Sie halten hier in Händen bzw. sehen am Bildschirm das Benutzungshandbuch des Hamster-Simulators. Im Prinzip ist dieser sehr einfach zu bedienen. Wenn Sie bereits etwas Erfahrung mit Computern haben, sollte Ihnen seine Handhabung keine Probleme bereiten. Trotzdem gibt es sicher Situationen, in denen Sie nicht weiterkommen oder in denen Ihnen nicht bewusst ist, welche Möglichkeiten Sie überhaupt haben. Für genau diese Fälle ist dieses Benutzungshandbuch konzipiert. Nach dieser Einleitung wird im zweiten Abschnitt erläutert, wie Sie den Simulator auf ihrem Rechner installieren und starten. Im dritten Abschnitt wird kurz und knapp erklärt, was Sie tun müssen, um Ihr erstes Hamster-Programm zu schreiben und ausführen zu lassen. Abschnitt 4 behandelt dann im Detail die einzelnen Funktionen des Simulators.
Über Properties können Sie bestimmte Eigenschaften des Hamster-Simulators beeinflussen. Außerdem können Sie über Properties die Eigenschaft der Mehrbenutzer-Fähgkeit des Hamster-Simulators steuern. Mehr dazu in Abschnitt 5.
Seit Version 2.4 ist der Hamster-Simulator auch in die englisch-sprachige Welt integriert worden. Das betrifft nicht nur die Benutzungsoberfläche sondern auch das Modell selbst. Werfen Sie dazu einen Blick in Abschnitt 6.
Standardmäßig werden Sie mit dem Hamster-Simulator Java-Programme entwickeln. Seit Version 2.3 ist es jedoch auch möglich, Programme in der funktionalen Programmiersprache Scheme zu entwickeln und zu testen. Wie Sie dies tun können, erfahren Sie in Abschnitt 7.