Nächste Seite: 6.2 Die Programmiersprache Scheme
Aufwärts: 6 Scheme
Vorherige Seite: 6 Scheme
Inhalt
6.1 Funktionale Programmiersprachen
Die wichtigsten Unterschiede funktionaler Programmiersprachen gegenüber imperativen Programmiersprachen sind:
- Programme funktionaler Programmiersprachen werden als mathematische Funktionen betrachtet.
- Funktionen werden als Daten behandelt.
- Seiteneffekte von Funktionen werden stark eingeschränkt.
- Es gibt keine Variablen.
- Es gibt keine Schleifen.
- Rekursion spielt in der funktionalen Programmierung eine entscheidende Rolle.
- Zentrale Datenstruktur der funktionalen Programmierung ist die Liste.
Funktionale Programmiersprachen werden insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, für mathematische Beweissysteme und für Logikanwendungen
eingesetzt. Weitere Eigenschaften der funktionalen Programmierung finden Sie bspw. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Programmierung
Ditrich Boles
2006-11-29